Antriebstechnik / Servoregler, Antriebssteuerungen, Umrichter
Die Antriebstechnik befasst sich im Allgemeinen mit technischen Systemen zur Erzeugung von Bewegung durch Kraftübertragung und ist somit ein wichtiger Bestandteil für den Maschinen- und Anlagenbau. Der Begriff Antriebstechnik leitet sich von Antrieb (Technik) ab, ist aber trotzdem unabhängig von der Art des im Antriebsstrang verwendeten Antriebs zu verstehen. Diese technische Disziplin beschränkt sich nämlich nicht auf die Antriebsquelle, sondern befasst sich zudem auch mit der Versorgung der jeweiligen Maschine mit Energie und der Ansteuerung der verschiedenen Antriebselemente. Das Beherrschen diverser Motoren-Technologien wie AC, DC, BLDC oder Schrittmotoren bis zu mehreren 100 kW kombiniert mit Algorithmen und Verfahren der Zustandsregelung, dem Beobachterentwurf und Maschinen-Identifikationsverfahren ermöglichen es, dass unsere Frequenzinverter-Systeme in den verschiedensten Bereichen und Branchen Anwendung finden. Die hausinternen Möglichkeiten, neben der Motorsteuerung zusätzlich weitere Technologiefelder auf einer Baugruppe zu vereinen und damit sowohl innovatorisch als auch preislich unschlagbare Konzepte zu realisieren, schafft Marktvorsprung für unsere Kunden. Neben der Motorsteuerung, sind auch die Motor- und Komponentensimulation sowie die Batteriesimulation Anwendungen auf diesem Tätigkeitsfeld.
Technologien:
Anwendungsbereiche:
Anwendungsbeispiele:
|
|