CAE (computer aided engineering)
Modellbildung, Validierung und Simulation technischer Prozesse
Computer Aided Engineering (CAE) bietet durch Rechnerunterstützung Lösungen für Probleme technischer Herkunft sowohl vor als auch während den Entwicklungs- und Konstruktionsphasen. Hierin sind alle rechnergestützten Anwendungen, von der Berechnung über den Funktionstest bis hin zur computerunterstützten Qualitätskontrolle enthalten. CAE simuliert die Einbindung einzelner Schaltungskomponenten und deren Beziehung mit anderen Bauelementen. Knestel arbeitet mit den Systemmodellierungs-Software-Paketen MATLAB®/Simulink® und ANSYS und geht individuell auf Ihre Kundenwünsche ein. Ferner wird eine detaillierte Ergebnisdarstellung und deren Analyse mit CAE ermöglicht.
Langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Branchen ermöglicht Knestel die Modellbildung, Validierung und Simulation technischer Prozesse dank CAE. Für Echtzeit-Anwendungen entwickelte Knestel eigens ein Rapid Prototyping Environment (RPE), das auf einem Echtzeitlinux basiert und direkt mit MATLAB®/Simulink® programmiert werden kann. Feldbusanbindung für EtherCAT oder CAN sind ebenfalls bereits realisiert. Kundenspezifische Feldbusknoten aus der hauseigenen Entwicklung in Kombination mit der lizenzfreien Knestel RPE ergeben ein unschlagbares Preis-/Nutzenverhältnis im kleinen und mittleren Stückzahlenbereich.
Domänen:
Werkzeuge:
Regelungs- und Algorithmenentwicklung
Modellbasierte Software-Entwicklung und Software Engineering
Embedded und Echtzeit-Anwendungen
Simulation optischer Systeme
Anwendungsbereiche:
|
|